Heute, wo fast jeder ein Navigationsgerät im Auto hat und über sein Handy nicht nur ständig erreichbar, sondern auch ortbar ist, macht man sich selten Gedanken darüber, wie zu früheren Zeiten Karten entstanden sind oder die Orientierung überhaupt ermöglicht wurde. Kein GPS, keine Satellitenfernerkundung gaben über die Form und Größe der Erde, geschweige denn über die Lage einzelner Punkte auf der Erdoberfläche zueinander Auskunft.

Zur weiteren Information und um herauszufinden, welche Rolle die Region
Großenhain in der Geschichte der Vermessung spielt, finden Sie hier den
kompletten Artikel aus den Sächsischen Heimatblättern über Goßenhain und die
Landesvermessungen im PDF-Format.
(aus: Klaus Gumnior. "Sächsische Heimatblätter 3⁄2014 - Zeitschrift
für Sächsische Geschichte, Denkmalpflege, Natur und Umwelt", Verlag Klaus
Gumnior, Chemnitz. 2014)

Einen guten Überblick über die historischen Vermessungssäulen gibt auch das Buch:
Historische Vermessungssäulen in Sachsen,
zu beziehen beim SEW-Verlag
oder direkt bei uns im Büro (Kontakt).